Zum Inhalt springen

Anwaltliche Beratung für Unternehmer – schnell, pragmatisch und mit größter Sorgfalt

Schnelle und pragmatische Lösungen, gepaart mit Sorgfalt sind unser Credo. Unsere Rechtsanwälte verbinden langjährige Erfahrung in der umfassenden Beratung von Unternehmern mit tiefem Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Wir begleiten Sie in allen Phasen unternehmerischer Entscheidungen – von der strategischen Weichenstellung über die rechtssichere Umsetzung bis zur stabilen Verankerung im Tagesgeschäft.

Unser Selbstverständnis

Wir beraten nicht vom Elfenbeinturm aus, sondern arbeiten aktiv mit. Anwaltliche Beratung bedeutet für uns, Optionen zu eröffnen, Risiken zu quantifizieren und Entscheidungen zu erleichtern. Wir organisieren komplexe Prozesse, moderieren zwischen Stakeholdern und liefern belastbare, umsetzbare Ergebnisse. Transparente Kommunikation und kurze Wege sind dabei fester Bestandteil unserer Arbeitsweise.

Wann wir die richtige Wahl sind

  • Sie wünschen klare, handlungsorientierte Empfehlungen statt theoretischer Gutachten.
  • Sie brauchen Tempo und Präzision bei gleichzeitig hoher Sorgfalt und Dokumentation.
  • Sie stehen vor Restrukturierung oder Sanierung und benötigen eine rechtlich sowie wirtschaftlich tragfähige Lösung.
  • Sie wollen rechtliche, steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen integriert gelöst wissen.
  • Sie erwarten proaktive Steuerung der Beteiligten und eine verbindliche Roadmap.

Vorgehensmodell in sieben Phasen

  1. Kickoff und Zielbild: Klärung von Ausgangslage, Zielen, Zeitrahmen und Vertraulichkeit. Einrichtung der Projektstruktur und Verantwortlichkeiten.
  2. Quick Check Recht und Finanzen: Erste Risikoanalyse zu Gesellschaftsrecht, Verträgen, Arbeitsrecht, Steuern, Haftung, Liquidität und Covenants.
  3. Optionsmatrix: Vergleich der Handlungsoptionen inklusive rechtlicher Machbarkeit, Aufwand, Timing, Kosten, Auswirkungen auf Stakeholder und Erfolgswahrscheinlichkeit.
  4. Stakeholder Management: Strukturierte Einbindung von Gesellschaftern, Banken, Hauptkunden, Lieferanten, Betriebsrat, Behörden und gegebenenfalls Insolvenzgericht.
  5. Entscheidungsvorlage: Executive Summary, Risiko Heatmap, Maßnahmenkatalog, Meilensteine, Verantwortlichkeiten und Berichtswege.
  6. Umsetzung und Steuerung: Vertragsgestaltung, Verhandlungen, arbeitsrechtliche Maßnahmen, Kommunikation, Controlling von Terminen und Ergebnissen.
  7. Sicherung und Abschluss: Abschlussdokumente, Lessons Learned, Compliance Check, Übergabe an Linienorganisation.

Besondere Expertise in Sanierung und Restrukturierung

In Krisensituationen verbinden wir rechtliche Sorgfalt mit pragmatischem Handeln. Wir begleiten Schutzschirm und Eigenverwaltungsverfahren nach ESUG ebenso wie außergerichtliche Sanierungen und Insolvenzplanlösungen. Das Aufstellen von Insolvenzplänen zählt zu unseren Kernkompetenzen. Einzelunternehmern eröffnen wir über die Planinsolvenz die Möglichkeit einer vorzeitigen Restschuldbefreiung. Ziel ist stets die tragfähige Stabilisierung des Geschäfts und die Sicherung von Werten.

Leistungspakete im Überblick

Strategische Rechtsberatung

Begleitung von Wachstums und Veränderungsprojekten, Strukturierung von Beteiligungen, Gesellschaftervereinbarungen, Corporate Governance und Compliance.

Sanierung und Insolvenzplan

Entwicklung von Sanierungsstrategien, Erstellung von Insolvenzplänen, Vorbereitung und Steuerung von Eigenverwaltungsverfahren.

Transaktionen und Finanzierung

Unternehmenstransaktionen, Distressed M and A, Finanzierungsrunden, Sicherheiten und Covenants, Verhandlung mit Kapitalgebern.

Arbeitsrecht in Veränderungsprozessen

Personelle Maßnahmen, Betriebsänderungen, Interessenausgleich und Sozialplan, Transferlösungen, Betriebsübergang.

Rechtliche Schwerpunkte

  • Handels und Gesellschaftsrecht: Gründung, Umstrukturierung, Gesellschafterstreit, Organhaftung, Geschäftsführerverträge.
  • Arbeitsrecht: Restrukturierungen, Änderung von Arbeitsbedingungen, Betriebsvereinbarungen, Mitbestimmung.
  • Restrukturierungsrecht: Schutzschirm, Eigenverwaltung, StaRUG Instrumente, Sanierungsmoderation.
  • Steuerrecht: Steuerliche Begleitung von Sanierung und Transaktion, Haftungsfragen, Verlustnutzung.
  • Insolvenzrecht: Planverfahren, Forderungsmanagement, Abwehr und Durchsetzung insolvenzrechtlicher Ansprüche.

Dokumente und Ergebnisse, die Sie von uns erhalten

  • Rechtsgutachten und Memoranden mit klaren Empfehlungen und Handlungsoptionen.
  • Entwürfe und verhandlungsfähige Verträge inklusive Anlagen, Checklisten und Unterschriftsreife.
  • Insolvenzpläne mit Begründung, Bewertungsansätzen, Gläubigergruppen und Zeitplanung.
  • Arbeitsrechtliche Unterlagen von der Maßnahmendokumentation bis zu Vereinbarungen mit Betriebsrat.
  • Kommunikations und Freigabekonzepte für interne und externe Stakeholder.

Digital, effizient und transparent

Wir arbeiten papierlos mit moderner Fachsoftware und halten Gläubiger über ein strukturiertes Informationssystem fortlaufend auf dem aktuellen Stand. Reporting, Fristen, Meilensteine und Freigaben sind für alle Beteiligten klar dokumentiert. So verbinden wir Tempo mit Revisionssicherheit.

Branchenerfahrung

Industrie und Produktion

Metallverarbeitung, Maschinenbau, Elektroanlagen, Automobilumfeld, Bau und Projektentwicklung.

Dienstleistung und Handel

Logistik und Spedition, Groß und Einzelhandel, E Commerce, Kultur und Freizeit.

Erfolgsfaktoren unserer Beratung

  • Integrierter Blick auf Recht, Finanzen, Steuern und Personal.
  • Strukturierte Entscheidungsgrundlagen mit nachvollziehbaren Kriterien.
  • Schnelle Umsetzung durch eingespielte Projektsteuerung und klare Verantwortlichkeiten.
  • Nachhaltige Verankerung durch angepasste Prozesse, Verträge und Compliance.

Häufige Fragen

Wie schnell erhalten wir eine erste belastbare Einschätzung

Nach dem Kickoff liefern wir in der Regel kurzfristig einen strukturierten Quick Check mit Risiken, Optionen und den nächsten Schritten. Der Umfang richtet sich nach Komplexität und Datenlage.

Begleiten Sie auch die operative Umsetzung

Ja. Wir verhandeln mit Stakeholdern, erstellen und finalisieren Verträge, koordinieren Maßnahmen und überwachen Meilensteine, bis die Ziele erreicht sind.

Unterstützen Sie Eigenverwaltungs und Schutzschirmverfahren

Wir bereiten Verfahren vor, erstellen die erforderlichen Unterlagen und koordinieren die Zusammenarbeit mit Gericht, Sachwalter und Gläubigern. Ein Schwerpunkt ist die Erstellung tragfähiger Insolvenzpläne.

Welche Rolle spielt das Steuerrecht in der Sanierung

Steuerliche Effekte können über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Wir integrieren steuerliche Fragen frühzeitig, um rechtliche Lösungen wirtschaftlich optimal auszurichten.

Ersetzen diese Informationen eine Prüfung des Einzelfalls

Nein. Unsere Hinweise sind allgemein. Die rechtliche Bewertung und Empfehlung erfolgt immer auf Grundlage der spezifischen Fakten Ihres Unternehmens.

Ihr nächster Schritt

Gerne prüfen wir Ihre Situation in einem strukturierten Erstgespräch, identifizieren schnelle Entlastungen und entwickeln eine maßgeschneiderte Roadmap. Schnell, pragmatisch und mit größter Sorgfalt – genau dafür stehen wir.